Data Protection

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:

Verantwortlicher:

OMEICOS Therapeutics GmbH,
Robert-Rössle-Straße 10
D-13125 Berlin
Deutschland

Email: dataprotection@omeicos.com
Telefon: +49 (0)30 – 9489 4810
Fax: +49 (0)30 – 9489 4811

und, soweit es die Informationen zu OMEICOS Ophthalmics, Inc. betrifft:
OMEICOS Therapeutics, Inc.
One Broadway, 14th Floor,
Cambridge, MA 02142
USA

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website www.omeicos.com werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns ausschließlich und nur, soweit dies im Einzelfall erforderlich ist, zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Abwehr von Angriffen auf unsere Website und unser EDV-System und
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiter. Eine Ausnahme gilt nur, wenn:

  • Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die
    Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung,
    Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und
    kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes
    schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies
    gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die
    Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

4. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß
    Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten
    personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft
    über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten,
    die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt
    wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines
    Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder
    Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer
    Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das
    Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich
    Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten
    verlangen;
  • gemäß
    Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder
    Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu
    verlangen;
  • gemäß
    Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten
    personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur
    Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur
    Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen
    Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
    Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß
    Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer
    personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten
    von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber
    deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie
    jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
    Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch
    gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß
    Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt
    haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format
    zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu
    verlangen;
  • gemäß
    Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit
    gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die
    Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft
    nicht mehr fortführen dürfen und
  • gemäß
    Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der
    Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen
    Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.

5. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an dataprotection@omeicos.com.

6. Datensicherheit

Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

7. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht

8. Auftragsdatenverarbeitung / Auftragsverarbeitung

Wir arbeiten mit Dienstleistern zusammen, die bestimmte Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Dies geschieht ausschließlich im Einklang mit dem jeweils geltenden Datenschutzrecht. Insbesondere haben wir mit unseren Dienstleistern Vereinbarungen über die Datenverarbeitung im Auftrag abgeschlossen, die den Anforderungen DSGVO genügen. Durch sorgfältige Auswahl und regelmäßige Kontrolle stellen wir sicher, dass unsere Dienstleister alle organisatorischen und technischen Maßnahmen treffen, die zum Schutz Ihrer Daten erforderlich sind.

9. Font Awesome

Wir verwenden auf unserer Website Font Awesome des amerikanischen Unternehmens Fonticons (307 S. Main St., Suite 202, Bentonville, AR 72712, USA). Es wird die Web-Schriftart Font Awesome über das Font Awesome Content Delivery Netzwerk (CDN) geladen. So werden die Texte bzw. Schriften auf jedem Endgerät passend angezeigt.

Durch Font Awesome können Inhalte auf unserer Website besser aufbereitet werden. So können Sie sich auf unserer Website besser orientieren und die Inhalte leichter erfassen.

Font Awesome speichert Daten über die Nutzung des Content Delivery Network auf Servern. Die CDN-Server befinden sich allerdings weltweit und speichern Userdaten, wo Sie sich befinden. In identifizierbarer Form werden die Daten in der Regel nur wenige Wochen gespeichert. Aggregierte Statistiken über die Nutzung von den CDNs können auch länger gespeichert werden. Personenbezogene Daten sind hier nicht enthalten.

10. SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

11. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist auf der Website verfügbar. Bitte suchen Sie die Website regelmäßig auf und informieren Sie sich über die geltenden Datenschutzbestimmungen.